FREIE WÄHLER Kaiserslautern stellen Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl 2024 auf – 58 Bewerber kandidieren für den Stadtrat
29. Februar 2024
Im Rahmen eines Kreisparteitages der Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Kaiserslautern e.V. wurde am Mittwochabend im Clubhaus der Paddlergilde am Gelterswoog Kaiserslautern die Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl zum Stadtrat Kaiserslautern im Rahmen der Kommunalwahl 2024 durchgeführt.
Zuvor äußerte sich der Kreisvorsitzende Dominik Stihler erfreut über den großen Zuspruch und die stetig wachsende Mitgliederzahl der Kaiserslauterer Kreisvereinigung. Für Stihler ist wichtig, dass sich die FREIEN WÄHLER als integrative Kraft der Mitte sehen, die einen breiten gesellschaftlichen Konsens zur Umsetzung einer pragmatischen, bürgernahen Politik mit gesundem Menschenverstand herstellen. Er führte aus: „Die politische Atmosphäre ist angespannt, die Bürger werden vielfach in links und rechts gespalten. Ich bin FREIER WÄHLER. Ich lasse mir nicht absprechen in der Mitte der Gesellschaft zu stehen. Und ich möchte Brücken bauen. Lasst uns die Wähler in der Mitte zusammenführen. Als FREIE WÄHLER können wir inhaltlich und programmatisch überzeugen.“
In diesem Sinne wurden in der folgenden Debatte verschiedene Eckpunkte für die anstehende Kommunalwahl diskutiert und einmütig festgelegt. Die FREIEN WÄHLER Kaiserslautern wollen u.a. für eine Gewaltfreie Innenstadt, eine sichere medizinische Versorgung der Bevölkerung, die weitere Förderung der Entwicklung des ehem. Pfaff-Geländes, damit einhergehend die Unterstützung der aufstrebenden Start-Up-Kultur und eine saubere Stadtmitte eintreten.
Bei der folgenden Kandidatenaufstellung wurden insgesamt 58 Personen jeweils einstimmig auf die Vorschlagsliste gewählt: 1. Dr. Manfred Reeb 2. Dominik Stihler 3. Silke Wiedmann 4. Andreas Jacob 5. Paul Peter Götz 6. Rolf Dindorf 7. Leonel Alves Pires da Cal 8. Renate Hamacher 9. Oliver Vollmer 10. Ute Balbier-Reeb 11. Mario Diehl 12. Dr. Sieglinde Lauer 13. Volker Barth 14. Sandra Faß 15. Torsten Peschel 16. Gabriele Sander 17. Prof. Dr. Florian Sahling 18. Jasmin Hunsecker 19. Prof. Dr. Horst Hamacher 20. Sylke Hammerschmidt 21. Toni Heydrich 22. Markus Aßel 23. Christina Wenz 24. Werner Hammel 25. Silke Schmitt 26. Sven Thiel 27. Anna Brill 28. Ernst Roth 29. Kirsten Sahling 30. Prof. Dr. Gerhard Rupprath 31. Antonietta Jana 32. Sebastian Jung 33. Annette Küntzler-Barth 34. Herbert Altschuck 35. Gabriele Wollenweber 36. Monika Engel 37. Andrea Diehl 38. Maximilian Fröhlich 39. Jasmin Awan 40. Ursula Lips 41. Lars Diehl 42. Christel Schmidt 43. Walter Knorr-Stihler 44. Johanna Frohnhöfer 45. Alexander Schmitt 46. Nina Diehl 47. Dr. Peter Wollenweber 48. Annerose Rheinheimer 49. Andreas Frohnhöfer 50. Rita Roth 51. Hans Engel 52. Petra Seitz-Drechsel 53. Philipp Faß 54. Helene Anna Becker 55. Irma Gauch 56. Monika Keipert 57. Berthold Wandschneider 58. Alexandra Happ
FREIE WÄHLER Kaiserslautern stellen Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl 2024 auf – 58 Bewerber kandidieren für den Stadtrat
Im Rahmen eines Kreisparteitages der Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Kaiserslautern e.V. wurde am Mittwochabend im Clubhaus der Paddlergilde am Gelterswoog Kaiserslautern die Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl zum Stadtrat Kaiserslautern im Rahmen der Kommunalwahl 2024 durchgeführt.
Zuvor äußerte sich der Kreisvorsitzende Dominik Stihler erfreut über den großen Zuspruch und die stetig wachsende Mitgliederzahl der Kaiserslauterer Kreisvereinigung. Für Stihler ist wichtig, dass sich die FREIEN WÄHLER als integrative Kraft der Mitte sehen, die einen breiten gesellschaftlichen Konsens zur Umsetzung einer pragmatischen, bürgernahen Politik mit gesundem Menschenverstand herstellen. Er führte aus: „Die politische Atmosphäre ist angespannt, die Bürger werden vielfach in links und rechts gespalten. Ich bin FREIER WÄHLER. Ich lasse mir nicht absprechen in der Mitte der Gesellschaft zu stehen. Und ich möchte Brücken bauen. Lasst uns die Wähler in der Mitte zusammenführen. Als FREIE WÄHLER können wir inhaltlich und programmatisch überzeugen.“
In diesem Sinne wurden in der folgenden Debatte verschiedene Eckpunkte für die anstehende Kommunalwahl diskutiert und einmütig festgelegt. Die FREIEN WÄHLER Kaiserslautern wollen u.a. für eine Gewaltfreie Innenstadt, eine sichere medizinische Versorgung der Bevölkerung, die weitere Förderung der Entwicklung des ehem. Pfaff-Geländes, damit einhergehend die Unterstützung der aufstrebenden Start-Up-Kultur und eine saubere Stadtmitte eintreten.
Bei der folgenden Kandidatenaufstellung wurden insgesamt 58 Personen jeweils einstimmig auf die Vorschlagsliste gewählt:
1. Dr. Manfred Reeb
2. Dominik Stihler
3. Silke Wiedmann
4. Andreas Jacob
5. Paul Peter Götz
6. Rolf Dindorf
7. Leonel Alves Pires da Cal
8. Renate Hamacher
9. Oliver Vollmer
10. Ute Balbier-Reeb
11. Mario Diehl
12. Dr. Sieglinde Lauer
13. Volker Barth
14. Sandra Faß
15. Torsten Peschel
16. Gabriele Sander
17. Prof. Dr. Florian Sahling
18. Jasmin Hunsecker
19. Prof. Dr. Horst Hamacher
20. Sylke Hammerschmidt
21. Toni Heydrich
22. Markus Aßel
23. Christina Wenz
24. Werner Hammel
25. Silke Schmitt
26. Sven Thiel
27. Anna Brill
28. Ernst Roth
29. Kirsten Sahling
30. Prof. Dr. Gerhard Rupprath
31. Antonietta Jana
32. Sebastian Jung
33. Annette Küntzler-Barth
34. Herbert Altschuck
35. Gabriele Wollenweber
36. Monika Engel
37. Andrea Diehl
38. Maximilian Fröhlich
39. Jasmin Awan
40. Ursula Lips
41. Lars Diehl
42. Christel Schmidt
43. Walter Knorr-Stihler
44. Johanna Frohnhöfer
45. Alexander Schmitt
46. Nina Diehl
47. Dr. Peter Wollenweber
48. Annerose Rheinheimer
49. Andreas Frohnhöfer
50. Rita Roth
51. Hans Engel
52. Petra Seitz-Drechsel
53. Philipp Faß
54. Helene Anna Becker
55. Irma Gauch
56. Monika Keipert
57. Berthold Wandschneider
58. Alexandra Happ
(Foto FREIE WÄHLER Kaiserslautern)
Kategorien
Termine
Aufstellungsversammlung
Samstag 06.09.2025
Bundesparteitag für Delegierte
Samstag 21.06.2025
Ort: Nürnberg
Aktuelles
Pressemitteilung Christian Zöpfchen
11. Juli 2025Sonderprogramm für die Kommunen: Durchschaubares Wahlkampfmanöver
2. Juli 2025Weg mit der Greenwashing-Richtlinie
1. Juli 2025Archive