Bildungsminister Teuber auf dem Irrweg: Wir brauchen landesweit höhere statt niedrigere Leistungsstandards an Schulen!
23. Juli 2025
Mit der Forderung des Bildungsministers nach weniger Leistungsdruck an Schulen droht Rheinland-Pfalz ein weiterer Abstieg im Vergleich zu anderen Bundesländern
Nach Ansicht der FREIEN WÄHLER ist dieser Kurs grundlegend falsch. Rheinland-Pfalz liegt heute nur im Mittelfeld im Bildungs- und Schulvergleich der Bundesländer – deutlich hinter Spitzenreitern wie Sachsen, Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg. Mit der von Minister Teuber angekündigten Senkung der Leistungsanforderungen droht Rheinland-Pfalz bildungspolitisch weiter zurückzufallen. Ziel müsse es jedoch sein, endlich Anschluss an die Spitzengruppe zu finden, statt sich mit dem Mittelfeld zufrieden zu geben.
„Anstatt das Leistungsniveau an Schulen weiter zu senken und zu nivellieren, sollte sich der Bildungsminister lieber darauf konzentrieren, dass mehr Stellen für Lehrkräfte geschaffen werden und es weniger Unterrichtsausfall gibt“, erklärt Daniel Klingelmeier, Generalsekretär der FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz.
Die FREIEN WÄHLER fordern daher eine umfassende Bildungsoffensive, bei der deutlich mehr Landesmittel in die Schulen investiert werden. Es braucht eine neue Leistungskultur, die hohe Standards setzt, Leistungsbereitschaft fördert und Schülerinnen und Schüler auf ein anspruchsvolles Berufsleben vorbereitet. Parallel dazu fordern die FREIEN WÄHLER die Auflage eines landesweiten Schul-Investitionsprogramms, um die Kommunen bei der dringend notwendigen Sanierung von Schulgebäuden wirksam zu unterstützen.
Klingelmeier stellt klar: „Herr Teuber belegt mit seinen Ansichten sehr deutlich, warum gerade SPD-geführte Bundesländer im Bildungsvergleich eher im Mittelfeld und im hinteren Bereich angesiedelt sind. Aber das gemütliche Einrichten im Mittelfeld darf nicht unser Anspruch in Rheinland-Pfalz sein.“
Die FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz stehen für eine Bildungspolitik, die Leistung, Chancengerechtigkeit und Qualität miteinander vereint. Nur mit klaren Standards und dem Willen zur Verbesserung kann Rheinland-Pfalz den Bildungsstandort sichern und junge Menschen bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten.
Bildungsminister Teuber auf dem Irrweg: Wir brauchen landesweit höhere statt niedrigere Leistungsstandards an Schulen!
Mit der Forderung des Bildungsministers nach weniger Leistungsdruck an Schulen droht Rheinland-Pfalz ein weiterer Abstieg im Vergleich zu anderen Bundesländern
Koblenz, 23.07.2025 – Die FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz kritisieren die aktuellen bildungspolitischen Aussagen von Bildungsminister Sven Teuber (SPD). In einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit kündigte Teuber an, die Anzahl von Tests und Klassenarbeiten deutlich reduzieren zu wollen und sprach sich gegen unangekündigte Leistungsüberprüfungen aus. Stattdessen sollen sogenannte Feedbackgespräche und mehr Raum für Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund stehen.
Nach Ansicht der FREIEN WÄHLER ist dieser Kurs grundlegend falsch. Rheinland-Pfalz liegt heute nur im Mittelfeld im Bildungs- und Schulvergleich der Bundesländer – deutlich hinter Spitzenreitern wie Sachsen, Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg. Mit der von Minister Teuber angekündigten Senkung der Leistungsanforderungen droht Rheinland-Pfalz bildungspolitisch weiter zurückzufallen. Ziel müsse es jedoch sein, endlich Anschluss an die Spitzengruppe zu finden, statt sich mit dem Mittelfeld zufrieden zu geben.
„Anstatt das Leistungsniveau an Schulen weiter zu senken und zu nivellieren, sollte sich der Bildungsminister lieber darauf konzentrieren, dass mehr Stellen für Lehrkräfte geschaffen werden und es weniger Unterrichtsausfall gibt“, erklärt Daniel Klingelmeier, Generalsekretär der FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz.
Die FREIEN WÄHLER fordern daher eine umfassende Bildungsoffensive, bei der deutlich mehr Landesmittel in die Schulen investiert werden. Es braucht eine neue Leistungskultur, die hohe Standards setzt, Leistungsbereitschaft fördert und Schülerinnen und Schüler auf ein anspruchsvolles Berufsleben vorbereitet. Parallel dazu fordern die FREIEN WÄHLER die Auflage eines landesweiten Schul-Investitionsprogramms, um die Kommunen bei der dringend notwendigen Sanierung von Schulgebäuden wirksam zu unterstützen.
Klingelmeier stellt klar: „Herr Teuber belegt mit seinen Ansichten sehr deutlich, warum gerade SPD-geführte Bundesländer im Bildungsvergleich eher im Mittelfeld und im hinteren Bereich angesiedelt sind. Aber das gemütliche Einrichten im Mittelfeld darf nicht unser Anspruch in Rheinland-Pfalz sein.“
Die FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz stehen für eine Bildungspolitik, die Leistung, Chancengerechtigkeit und Qualität miteinander vereint. Nur mit klaren Standards und dem Willen zur Verbesserung kann Rheinland-Pfalz den Bildungsstandort sichern und junge Menschen bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten.
Kategorien
Termine
Aktuelles
Bildungsminister Teuber auf dem Irrweg: Wir brauchen landesweit höhere statt niedrigere Leistungsstandards an Schulen!
23. Juli 2025600-Millionen-Soforthilfe greift zu kurz – Kommunen brauchen nachhaltige Entlastung
22. Juli 2025Freie Wähler RLP: Gegen „Soli“ für Rentner
22. Juli 2025Archive